Die Europäische Spallationsquelle (ESS) hat kürzlich den ersten Beam Stop für den MBL-Abschnitt des supraleitenden Linearbeschleunigers der ESS erhalten und installiert. Der ESS-MBL Beam Stop wurde an der ESS in Lund (Schweden) entwickelt, von Mitarbeitern der ESS und von Proactive R&D zusammengebaut und ausgiebig getestet.
Der Beam Stop ist eine Strahlabfangvorrichtung, die den Anforderungen der Klasse ISO 5 unterliegt, wassergekühlt ist und durch einen pneumatischen Aktuator im Vakuumstrahlrohr des ESS-Protonenbeschleunigers bewegt werden kann.
An der Herstellung des Strahlstoppers waren mehrere Unternehmen aus ganz Europa beteiligt, darunter Proactive R&D in Spanien und Allectra in Sheffield Park (Vereinigtes Königreich).
Diese Leistung ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Wissenschaft als verbindende Kraft wirkt und Menschen über Grenzen und Disziplinen hinweg zusammenbringt, um komplexe technische Herausforderungen durch gemeinsamen Wissensaustausch und Zusammenarbeit zu bewältigen.