Allectras PFAS-freier Kapton-isolierter Draht soll die Umstellung der Industrie weg von halogenierten Polymeren unterstützen.
Während globale und nationale Regulierungsbehörden ihre Bemühungen zur Einschränkung der Verwendung von PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) wie PTFE, FEP und PFA intensivieren, steht Allectras firmeneigener KAP301 Kapton-isolierter Draht, der zu 100 % PFAS-frei ist, bereit, um eine sicherere und nachhaltigere Zukunft in Hochvakuum- (HV), Ultrahochvakuum- (UHV) und Halbleiteranwendungen zu unterstützen.
Die britische Gesundheits- und Sicherheitsbehörde (HSE) hat kürzlich eine Reihe von Maßnahmen im Rahmen von UK REACH angekündigt, darunter Bewertungen von PFAS, die als Verarbeitungshilfsmittel verwendet werden, sowie Vorschläge zur Einschränkung weit verbreiteter Verwendungszwecke wie Beschichtungen, Reinigungsmittel und Konsumgüter. In der EU prüfen die REACH-Behörden derzeit aktiv Beschränkungen für die Verwendung in industriellen Prozessen, Beschichtungen und Konsumgütern. Die US-Umweltschutzbehörde EPA (Environment Protection Agency) analysiert die Auswirkungen von PFAS auf die Umwelt und führt Beschränkungen und Vorschriften für diese schädlichen chemischen Verbindungen ein.
In diesem regulatorischen Kontext bietet der KAP301-Draht von Allectra eine bewährte, zukunftsorientierte Lösung für Wissenschaftler, Ingenieure und Hersteller, die PFAS-bezogene Risiken in HV/UHV-Systemen und darüber hinaus beseitigen möchten.
Warum KAP301 die sichere Wahl ist:
- PFAS-freie Innovation
KAP301 enthält weder PTFE noch FEP und ist völlig halogenfrei, was es zu einer äußerst attraktiven Option für Kunden macht, die strenge Umwelt- und Produktsicherheitsstandards erfüllen müssen. Es mindert das Risiko der Nichteinhaltung von Vorschriften in Großbritannien, der EU und den USA, die sich auf die Verwendung von PFAS und deren potenzielle Freisetzung in die Umwelt beziehen. - Wissenschaftlich nachgewiesene Leistungsfähigkeit
KAP301 wird bereits in Synchrotrons und Teilchenbeschleunigern eingesetzt und hat sich dort durch außergewöhnliche Langlebigkeit, Vakuumkompatibilität und Strahlungsbeständigkeit bewährt. Damit ist es eine zuverlässige Alternative für eine Vielzahl von HV- und UHV-Systemen – nicht nur in der Halbleiterfertigung, sondern auch in der Weltraumforschung, Kryotechnik und Kernforschung. - Kompatibel mit sich weiterentwickelnden Sicherheitskonzepten
Da Unternehmen möglicherweise bald verpflichtet sein werden, Produktsicherheit durch Rahmenwerke wie PRISM (Großbritannien), RAPEX (EU/NI) und die PFAS-Aktionspläne der EPA gemäß TSCA (USA) durch Dritte nachweisen zu müssen, hilft die Wahl eines PFAS-freien Drahtes wie KAP301 Kunden dabei, ihre Beschaffungsentscheidungen zukunftssicher zu gestalten.
„Angesichts der zunehmenden regulatorischen Kontrolle von PFAS und der Umstellung auf nachhaltige technische Verfahren ist unser halogenfreier Kapton-Draht mehr als nur eine Innovation – er ist eine Notwendigkeit“, so Mario Peli, Geschäftsführer, Allectra Limited. „Mit KAP301 können Kunden unnötige PFAS-Risiken vermeiden und gleichzeitig die Leistungsstandards einhalten, die ihre Anwendungen erfordern.“
Das Engagement von Allectra für wissenschaftliche Integrität, Umweltverantwortung und technologische Präzision treibt weiterhin die Entwicklung leistungsstarker Lösungen für modernste Forschungs- und Fertigungsumgebungen voran.
Weitere Informationen über den Draht KAP301 von Allectra und seine Eignung für HV, UHV und fortschrittliche Fertigung erhalten Sie von unserem technischen Vertriebsteam.